Du interessierst dich für Technik, möchtest wissen, wie elektronische Geräte aufgebaut sind und wie sie funktionieren? Dann bist du bei uns genau richtig
Während deiner Ausbildung zeigen wir dir alles rund um die Fertigung und Bestückung elektronischer Baugruppen – etwa für Steuerungen, Leistungselektronik oder medizinische Geräte. Diese Hightech-Komponenten findest du später z. B. in Haushaltsgeräten, im Automobilbereich oder in der Medizintechnik wieder.
Bei uns arbeitest du mit modernen Maschinen und neuester Technologie. Außerdem vermitteln wir dir wertvolles Know-how in Hard- und Software - z. B. zum Aufbau von Prüfgeräten oder zur Reparatur und Analyse elektronischer Baugruppen.
Teamarbeit ist bei uns genauso wichtig wie selbstständiges Arbeiten – denn du wirst eng mit anderen Fachabteilungen zusammenarbeiten.
- Praxisnahes Lernen in einem zukunftssicheren Beruf- Du lernst direkt, was du wirklich brauchst.
- Moderne Technik und spannende Projekte- Du arbeitest mit innovativer Technik und bist an coolen Projekten dabei.
- Flexible Arbeitszeiten- Bei uns hast du die Freiheit, deine Arbeitszeit gut mit deinem Alltag zu vereinbaren.
- Ruhe- und Aktivraum- Ob Entspannen oder Energietanken – hier findest du den Raum, den du gerade brauchst.
- Bezuschusstes Mittagsessen- Einmal pro Woche gibt’s ein leckeres Mittagessen, das wir für dich bezuschussen.
- Gute Erreichbarkeit mit den Öffis- Wir sind super zu erreichen, ob mit Bus, Bahn oder Fahrrad.
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung- Bei uns hast du gute Perspektiven und die Möglichkeit, nach der Ausbildung zu bleiben.
Dauer der Ausbildung sind 3,5 Jahre.
Tendenziell ja. Aber es kommt darauf an, wie deine Noten bis zur ersten Prüfung ausschauen. Das Go für die Verkürzung musst mit deinem Ausbilder/ deiner Ausbilderin absprechen.
Die Abschlussprüfung ist eine gestreckte Prüfung. Das heißt, am Ende des 2. Jahres ist der erste Teil der Abschlussprüfung. Der 2. Teil ist ganz am Ende der Ausbildung.
Du solltest vorzeigbare Noten in Mathe, Physik und Technik/Werken haben, damit du nicht während der Ausbildung verzweifelst.
Fragen kannst du eigentlich alle – hier versucht dir jeder weiter zu helfen. Aber dein erster Ansprechpartner, wenn es um die Ausbildung geht, ist dein Ausbilder.
Quatsch, Fehler sind Menschlich! Wenn du in der Schule mal etwas nicht verstanden hast, kannst du deinen Ausbilder und Kolleg:innen fragen.
Nein, solange die Stelle auf unserer Website online ist kannst du dich bewerben, also let’s go!
Deine Bewerbung - einfach & direkt
Sende uns einfach deinen Lebenslauf, ein kurzes Anschreiben und dein letztes Schulzeugnis – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Klingt gut?
Dann werde Teil eines innovativen Teams und gestalte mit uns die Technik von morgen!
Jetzt bewerben und die Zukunft elektrisieren!
